DSL für Sommerkahl - die Anbieter
Mittlerweile gibt es sehr viele Internettarife auf dem bundesdeutschen Markt. Neben dem althergebrachten DSL über die Telefonleitung sind dieser Tage jede Menge DSL-Alternativen vorhanden: Kabelnetzbetreiber, Satellitenanbieter und Mobilfunknetzbetreiber bieten Breitbandzugänge, wo klassisches DSL nicht zugänglich ist. Die bedeutsamsten Alternativen sind der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (LTE und UMTS/HSDPA) und Kabel-Tarife. Wenn Sie die aktuellen Internet-Preise vergleichen, gibt es viel zu beachten, da jeder Internetanbieter verschiedene Tarife, Download-Leistungen, Geräte und zusätzliche Features anbietet (beispielsweise Fernseh- oder Telefon-Flatrate, mobile Internetnutzung). Darüber hinaus verändern sich die Tarife und Sonderaktionen des Öfteren. So bewerben Provider wie Telekom oder Alice ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL-Anbietervergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetanbieter aufgelistet werden.
Die Provider stellen auch für das Mobile Internet diverse Flatrates und Tarifmodelle zur Verfügung. Hier können Sie im nu ermitteln, welches Angebot für Sie sinnvoll ist.
Ist DSL in Sommerkahl verfügbar?
Einst fussten so gut wie alle DSL Tarife auf dem Festnetz der deutschen Telekom. Das hat sich geändert, da etliche DSL-Anbieter ein eigenes Breitband-Netz einsetzen, auf fremde Breitbandnetze zurückgreifen oder aber völlig andere Techniken benutzen. Ein Anschluss der Telekom ist für DSL nicht mehr vorgeschrieben! Somit sollten Sie bei jedem Internetprovider zunächst die Verfügbarkeit von DSL in Sommerkahl prüfen.DSL nicht verfügbar - was jetzt?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE bedeutet Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt bei dieser Technik über besondere Frequenzen per Funk. Bei Long Term Evolution sind jedoch deutlich größere Reichweiten erreichbar als mit dem verwandten UMTS. Freuen können sich diejenigen, bei denen bis jetzt noch kein DSL Anschluss denkbar war: mit LTE müssen vor allem die Gebiete ohne DSL erschlossen werden. Technisch erreicht LTE gegenwärtig Internetgeschwindigkeiten von 100 MBit/s. Auf diese Weise macht das Surfen richtig Spaß, sogar aufwändige Multimedia-Applikationen können problemlos genutzt werden.